Ludwig-Franzius-Institute Research Forschungsprojekte
SeaStore: Wiederansiedlung von Seegraswiesen als Beitrag zur Erhöhung der marinen Biodiversität

SeaStore: Wiederansiedlung von Seegraswiesen als Beitrag zur Erhöhung der marinen Biodiversität

Seegras in der Ostsee © Paul, LuFI
Led by:  Dr. Maike Paul
E-Mail:  paul@lufi.uni-hannover.de
Team:  M.Sc. Mareike Taphorn
Year:  2020
Date:  01-12-20
Funding:  11/2020- 10/2023
Duration:  11/2020 - 10/2023
Is Finished:  yes

Seegraswiesen fördern Biodiversität und bieten wichtige Ökosystemleistungen (ÖSL) wie Kohlenstoffbindung und Sedimentstabilisierung, die für den Küstenschutz von großer Bedeutung ist. Fehlschläge in bisherigen Wiederansiedlungsmaßnahmen für das gewöhnliche Seegras (Zostera marina) deuten darauf hin, dass seine ökologische Nische noch wenig verstanden ist. Dieses Projekt schafft die wissenschaftliche Grundlage für eine Wiederansiedlung von Seegras in südbaltischen Gewässern.

Basierend auf der Identifizierung dominanter Faktoren innerhalb der ökologischen Nische, einschließlich des Mikrobioms, wird eine Ansiedlungsunterstützung entwickelt und getestet. Die Auswirkungen von natürlichen und wiederhergestellten Seegraswiesen werden v.a. mit Blick auf die ÖSL Kohlenstoffspeicherung und Sedimentstabilisierung sowie die Biodiversität bewertet.

Im Rahmen des Projekts SeaStore werden unterschiedliche Feld- und Laborstudien durchgeführt, einschließlich Messungen im Wellenkanal und 3D-Wellenbecken. Die darin gewonnenen Daten ermöglichen die Identifizierung von Zusammenhängen zwischen physikalischen, biogeochemischen und biologischen Prozessen und Parametern, die eine erfolgreiche Erholung und Wiederansiedlung von Seegras unterstützen. Mithilfe von Simulationsmodellen werden geeignete Standorte zur Wiederansiedlung von Seegras definiert, standortspezifische Anforderungen für die Wiederansiedlung ermittelt sowie die Notwendigkeit und Dimensionierung technischer Maßnahmen zur Unterstützung der Wiederansiedlung von Seegras am jeweiligen Standort bestimmt.

Darüber hinaus wird eine ökonomische Bewertung der ÖSL durchgeführt, um die Kosten für den Verlust der Lebensräume im Vergleich zu Investitionen in die Wiederherstellung der gleichen ökologischen Funktionen und ÖSL zu schätzen. Diese Kostenschätzung wird von Aktivitäten zur Akzeptanzsteigerung von Seegraswiesen und ihren ÖSL begleitet, um die Bereitschaft zu erhöhen, in die Wiederherstellung dieser wichtigen Lebensräume zu investieren. Die aus dem Projekt resultierenden Werkzeuge und Modelle werden Entscheidungsträger bei der Planung von Maßnahmen zur Wiederherstellung von Seegraswiesen unterstützen und Aufklärungsmaterial für Küstengemeinden bereitstellen, die das Bewusstsein für Seegraswiesen und ihre ÖSL im Küstenschutz und zur Anpassung an den Klimawandel schärfen sollen.